Land Panama
Land Panama
Land Panama

Golfurlaub in Panama: unsere besten Golfplätze und Golfhotels

Panama, das Land der Brücken zwischen zwei Ozeanen, hat weit mehr zu bieten als nur den berühmten Panamakanal. Es bietet eine faszinierende Mischung aus tropischer Natur, moderner Infrastruktur und vielfältiger Kultur und entwickelt sich zunehmend zu einem Geheimtipp für Golfliebhaber. Eingebettet zwischen Karibik und Pazifik warten exklusive Golfplätze mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und üppigen Dschungelkulissen auf Sie. Ob Sie Ihren Abschlag auf einem Meisterschaftsplatz perfektionieren oder lieber in entspannter Atmosphäre spielen möchten – in Panama finden Sie dafür ideale Bedingungen. Dank der gastfreundlichen Bevölkerung und einer wachsenden Auswahl an Resorts fühlen sich Reisende hier sofort willkommen.

Unsere besten Golfhotels in Panama

Zu Ihrer Suche konnten wir leider keine Golfhotels finden

Unsere besten Golfplätze in Panama

Keine Golfplätze vorhanden

Beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Panama

Da Panama in den Tropen liegt, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten, sondern eine Trocken- und eine Regenzeit. Die Trockenzeit von Dezember bis April gilt als die beste Reisezeit für einen Golfurlaub, da die Tage sonnig und die Temperaturen angenehm warm sind. In dieser Zeit sind die Fairways in Top-Zustand und Regen verdirbt nur selten den Spielspaß. Die Regenzeit von Mai bis November bringt zwar häufige, aber meist kurze Schauer, die oft am späten Nachmittag auftreten – ideal, wenn Sie Ihre Runden vormittags spielen möchten. Zudem sind in der Nebensaison die Plätze weniger frequentiert und die Preise attraktiver.

Besondere Ausflugsziele in Panama

Neben den Golfplätzen bietet Panama eine Vielzahl faszinierender Ausflugsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist natürlich der Panamakanal, den Sie bei einer Bootstour oder vom Besucherzentrum aus erleben können. Naturliebhaber kommen im Soberanía-Nationalpark auf ihre Kosten, wo tropische Vögel und exotische Pflanzen in Hülle und Fülle zu finden sind. Die Altstadt von Panama-Stadt, Casco Viejo, begeistert mit ihrer kolonialen Architektur, ihren Boutiquen und ihren trendigen Cafés. Wer Strand und Meer sucht, kann die San-Blas-Inseln oder die Pearl Islands besuchen. Für einen Hauch von Abenteuer empfiehlt sich zudem eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn entlang des Kanals.

Kulinarische Highlights

Die Küche Panamas spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes wider und vereint spanische, afrokaribische und indigene Einflüsse. Probieren Sie unbedingt frischen Fisch und Meeresfrüchte wie Ceviche aus fangfrischem Corvina. Zu den traditionellen Gerichten zählen Sancocho, eine kräftige Hühnersuppe mit Gemüse, und Ropa Vieja, ein würziges Rindfleischgericht. In den Küstenregionen spielt Kokosmilch eine wichtige Rolle bei der Zubereitung vieler Speisen. Auch für Golfer, die Wert auf gehobene Gastronomie legen, bietet Panama, besonders in Panama-Stadt, zahlreiche Gourmetrestaurants. Exotische Früchte wie Papaya, Ananas und Maracuja runden das kulinarische Erlebnis ab.

Panama: Anreise & Infrastruktur vor Ort

Die Anreise nach Panama ist unkompliziert, denn der internationale Flughafen Tocumen in Panama-Stadt bietet zahlreiche Direktflüge aus der DACH-Region. Von dort aus erreichen Sie die wichtigsten Golfregionen bequem per Transfer, Inlandsflug oder Mietwagen. Die Straßenverbindungen sind in den zentralen Regionen gut ausgebaut und viele Golfresorts bieten eigene Shuttle-Services. Moderne Hotels und Resorts sind oft direkt an den Golfplätzen gelegen, sodass Sie ohne lange Wege starten können.  In den Städten stehen Taxis und Fahrdienste wie Uber zur Verfügung, was die Mobilität zusätzlich erleichtert.  Zudem verfügt Panama über eine stabile Sicherheitslage in den touristischen Zonen, was eine entspannte Reiseplanung ermöglicht.

FAQ - Fragen und Antworten

Was sind die besten Golfhotels in Panama?
Folgende Panama Golfhotels sind bei unseren Kunden sehr beliebt
    Zu allen Hotels >>>
    Die folgenden Regionen in Panama sind sehr beliebtZu allen Regionen >>>
    1. Ziel festlegen
    Überlegen Sie, wo Sie spielen möchten. Bevorzugen Sie sonnige Strände, Berge, historische Städte oder exotische Orte? Beliebte Golfdestinationen wie Spanien, Portugal, Thailand oder die Dominikanische Republik bieten hervorragende Plätze und Resorts.

    1. Beste Reisezeit berücksichtigen
    Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen in der Zielregion. Zum Beispiel sind die Kanaren ganzjährig angenehm, während in Südostasien die Trockenzeit ideal ist.

    3.Budget planen
    Definieren Sie Ihr Budget für Anreise, Unterkunft, Greenfees und Extras wie Mietwagen oder Ausflüge. Wir bieten Golfpakete an, die mehrere Leistungen kombinieren und so oft günstiger sind.

    4. Unterkunft buchen und Golfplätze auswählen
    Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft und recherchieren für Sie die Golfplätze in der Region entsprechend Ihres Handicaps.

    5. Transport klären
    Planen Sie, wie Sie vor Ort zu den Golfplätzen gelangen. Mietwagen sind ideal, wenn Sie mehrere Plätze besuchen möchten. Einige Resorts bieten Shuttles zu nahegelegenen Anlagen.

    6. Ausrüstung vorbereiten
    Überlegen Sie, ob Sie Ihre Golfausrüstung mitnehmen oder vor Ort leihen möchten.

    7. Freizeitaktivitäten einplanen
    Denken Sie an Aktivitäten abseits des Golfplatzes. Kultur, Wellness, Shopping oder kulinarische Erlebnisse können die Reise bereichern.
    8. Reiseversicherung abschließen
    Sichern Sie sich ab, falls unvorhergesehene Ereignisse eintreten, gerne beraten wir Sie. Spezielle Golfversicherungen decken auch verlorenes oder beschädigtes Golfgepäck ab.

    Eine gut geplante Golfreise kombiniert erstklassiges Golfspiel mit Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Wir helfen Ihnen gerne, die perfekte Reise zu gestalten!
    1. Saisonabhängigkeit
    Hauptsaison (z. B. Winterziele wie Kanaren, Südafrika, Mauritius): Mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus, da Hotels und Abschlagszeiten schnell ausgebucht sind.
    • Nebensaison: 3 bis 6 Monate im Voraus können ausreichen, da die Nachfrage geringer ist und es mehr Flexibilität gibt.

    2. Gruppenreisen
    Für größere Gruppen oder Reisen mit einem Golfpro ist eine frühzeitige Planung (mindestens 6 bis 12 Monate) ratsam, um sicherzustellen, dass genügend Unterkünfte und Startzeiten verfügbar sind.

    3. Beliebte Golfdestinationen
    Destinationen mit stark frequentierten Golfplätzen, wie die Algarve oder Mallorca, erfordern oft frühzeitige Buchungen, besonders für begehrte Plätze.

    4. Turniere und Events
    Wenn Sie während großer Turniere oder lokaler Events reisen möchten, sollten Sie mindestens ein Jahr im Voraus buchen, um Verfügbarkeiten zu sichern.

    5. Last-Minute-Buchungen
    Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch Last-Minute-Angebote nutzen, besonders in der Nebensaison. Die Auswahl an Hotels und Abschlagszeiten kann jedoch begrenzt sein.

    6. Abschlagszeiten (Tee Times)
    Viele renommierte Plätze erfordern eine Reservierung der Abschlagszeiten mehrere Monate im Voraus, besonders bei beliebten Uhrzeiten wie morgens.

    Tipp:Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen die besten Preise, Auswahlmöglichkeiten und Abschlagszeiten. Planen Sie frühzeitig, um Ihre Reise stressfrei genießen zu können!
    Jetzt zum Golfletter anmelden Jetzt anfragen Telefonnummer:
    +49 (0) 6024 677 910